Die einzige Orchidee die ich schon mal bei jemandem im Garten gesehen habe ist der Stendelwurz. Und genau der wächst auch in meinem Garten in größeren Mengen. Auf den ersten Blick ist er recht unspektakulär: viele kleine Blüten in braun-rosa-grün gemuschelt.

Stendelwurz in der Wiese
Aber wer genau hinschaut erkennt den typischen Aufbau einer Orchideenblüte:

Sieht aus wie die auf der Fensterbank, nicht wahr? Klassischer Aufbau einer Orchideenblüte
Der Stedelwurz wächst bei mir in der Wiese in der Nähe der Fichten. Ich habe beim Rasen mähen schön drum herum gemäht. Letztes Jahr hatte ich nur 3-4 Pflanzen im Garten an einer Stelle gesehen. Dieses Jahr entdecke ich sie überall: an mindestens 6 verschiedenen Standorten stehen sie. Und dann wäre da noch die Kolonie auf der Rückseite des Vorgartens. Da ist ein riesiges Nest. Diesmal unter einem Wacholder.

Auf dem Bild hier stehen mindestens 17 Stück auf einem knappen Quadratmeter!
Aber ich habe nicht den einzigen Garten mit Stendelwurz hier in der Gegend. Auch auf einer Verkehrsinsel 50 m um die Ecke und in einem Garten 100 m in die andere Richtung hab ich ihn schon entdeckt.
Welcher Stendelwurz es denn jetzt genau ist kann ich leider nicht sagen. Es gibt unzählige Unterarten, die nur ein Fachmann auseinander halten kann. Dann gibt es wohl auch noch eine Schatten- und eine Sonnenform die wiederum unterschiedlich gefärbt sind.

Hier ein grün blühendes Exemplar

…und direkt daneben dieses hier in Rosa
Hier seht ihr 2 Exemplare die etwa einen halben Meter auseinander stehen. Definitiv beide im Schatten. Ob die miteinander verwand sind?
Mal schauen, wie sich meine Orchideenwiese so entwickelt. Der Stendelwurz ist jedenfalls eine häufige Art in Deutschland und nichts besonderes und trotzdem verleiht er meinem Garten eine Hauch von Exotik… 😉

Er wird sich fleissig weiter aussähen!