der-waldgarten.de
MENU
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Skip to content
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Grasfrosch - Rana temporaria - von Angesicht zu Angesicht

Adventskalender der Artenvielfalt – 24 Arten aus meinem Garten – #700Arten

Wie in meinem Artikel zur Artenvielfalt beschrieben habe ich mir vorgenommen, 700 Arten in meinem Garten aufzuspüren und zu bestimmen. Keine leichte Sache kann ich euch sagen, aber durchaus machbar…. Read more »

#700Arten, Pilze    Artenvielfalt
Tomatenbeet im August

Kleiner Gartenrundgang 2017: Was tat sich so im Waldgartenbeet?

So, es ist mal wieder soweit: die meisten Beete sind abgeerntet und nur noch ein paar Winterkulturen wachsen langsam vor sich hin. Zeit einen kleinen Rückblick zu machen. Wie war… Read more »

Waldgarten    Ernte, Mehrjähriges Gemüse
Blauer Erlenblattkäfer - Agelastica alni

Artenvielfalt im Garten fördern – Die Herausforderung: 700 Arten in meinem Garten zu beherbergen

Ich habe ein neues Projekt zum Thema Artenvielfalt. Hier lest ihr wie ich dazu gekommen bin. Ich stand letztens mitten in Essen in der Fußgängerzone und wartete darauf abgeholt zu… Read more »

#700Arten, Artenvielfalt    700 Arten, Artenvielfalt, Käfer, Zeche Zollverein
Der prachtvolle Kolben der Problempflanze

Zuckermais anbauen, oder wie mir der Maisbeulenbrand einen Strich durch die Rechnung gemacht hat

Zuckermais, die Erste Mein Sohn liebt gegrillte Maiskolben. Grillen ohne Mais ist für ihn nur der halbe Spaß. Also habe ich schon letztes Jahr angefangen Zuckermais anzupflanzen. ich war allerdings… Read more »

Schädlinge und Krankheiten    Mais, Maisbeulenbrand, Pilzerkrankung, Zuckermais
Krause Glucke sieht aus wie ein Schwamm

Krause Glucke oder Breitblättrige Glucke? Was hatte ich denn da in der Pfanne? – Pilze aus dem eigenen Garten

Ja, ich habe es mal wieder getan. Einen Pilz den ich hier in meinem Garten gefunden habe per Internet bestimmt, gebraten und gegessen. Bitte nicht nachmachen! Fragt lieber jemanden der… Read more »

Artenvielfalt, Pilze    Breitblättrige Glucke, Krause Glucke, Parasit, Pilze im Garten

Beitragsnavigation

« Previous 1 … 6 7 8 9 10 Next »

Neueste Beiträge

  • Wintergemüseanbau: Meine Erfahrungen mit Brokkoli und Sprossenbrokkoli
  • Gärtnern ohne Garten – Projekt artenreiche Verkehrsinsel
  • Beete pflegen in Herbst und Winter – Versuche mit Wintergemüse, Mulch und Gründüngung
  • Ein kurzer Gartenrundgang im August 2020
  • Was tun bei einer Mäuseplage im Garten? Wie kann ich mein Gemüse retten ohne gleich in den Krieg zu ziehen? – Teil 1: Das Problem

Neueste Kommentare

  • Ulrike Mackay bei Wildgemüse aus dem eigenen Garten – Teil 2: neue Gemüse und neue Erkenntnisse
  • Simone bei Meine Erfahrungen mit der Kamtschatka-Heckenkirsche bzw. Maibeere oder Honigbeere (Lonicera kamtschatica): die ersten 2 Jahre
  • Silke bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde
  • Hilde bei Eigenes Saatgut gewinnen beim Feldsalat „Kölner Palm“ (Valerianella eriocarpa) – ein Erfahrungsbericht
  • Ramona bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • #700Arten
  • Artenvielfalt
  • Beerenobst
  • Ernte
  • Gartenplanung
  • Gartenrundgang
  • Öffentliches Grün
  • Permakultur
  • Pilze
  • Produkttest
  • Saatgutgewinnung
  • Schädlinge und Krankheiten
  • Schädlingsbekämpfung
  • Sonnengarten
  • Uncategorized
  • Waldgarten
  • Wildobst und Wildgemüse
  • Wildobst- und Nutzholzhecke
  • Wintergemüse

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright 2017
Ribosome by GalussoThemes.com
Powered by WordPress