der-waldgarten.de
MENU
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Skip to content
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Tigerschnegel Nahaufnahme

Er ist da: der Schnegel! – Der natürliche Feind der Nacktschnecke

Ich habe ihn doch tatsächlich in meinem Garten gefunden: einen Tigerschnegel. Das ist der natürliche Feind der Nacktschnecke. Es sieht zwar bis auf das Muster genauso aus, isst aber mit… Read more »

Artenvielfalt    Nacktschnecken, Natürliche Schädlingsbekämpfung, Schneckenbekämpfung, Schnegel
Schneckenkragen am Salat

Nacktschnecken im Biogarten bekämpfen – Meine Erfahrungen mit Schneckenkragen

Einer der größten Feinde in meinem Garten ist definitiv die Nacktschnecke. Ja, ich sage absichtlich Feinde, auch wenn ich das Wort sonst eher selten verwende, aber meine Nacktschnecken haben mir… Read more »

Produkttest    Nacktschnecken bekämpfen, Schneckenbekämpfung, Schneckenkragen, Setzlinge schützen
Nadelwald im Garten

Ideensammlung: Was stelle ich mit meinem Wald an?

Wenn ihr die Beschreibung meines Gartens gelesen habt, oder euch mal die Fotos von diesem angesehen habt, wisst ihr, ich habe hier wirklich einen kleinen Wald. Da der Wald doch… Read more »

Gartenplanung    Beeren, Brennholz, Moorbeet, Pilze züchten, Planung, Wald

Warum mein Waldgarten mit der Strauchschicht anfängt – Erste Umsetzung der Waldgartenplanung

Wo ist denn jetzt der Waldgarten, um den es in diesem Blog geht? Der existiert aktuell leider nur in meinem Kopf oder genauer gesagt: als Plan. Das Problem ist, dass… Read more »

Waldgarten    Gartenplanung, Obstbäume, Waldgarten

Der natürliche Waldgarten

Kennt ihr das: ihr habt etwas gefühlt schon tausendmal angesehen und auf ein Mal fällt es euch wie Schuppen von den Augen: ihr seht etwas das zwar immer schon da… Read more »

Waldgarten    Natürlicher Waldgarten, Theorie und Praxis, Waldgarten

Beitrags-Navigation

« Previous 1 … 7 8 9

Neueste Beiträge

  • Ein kurzer Gartenrundgang im August 2020
  • Was tun bei einer Mäuseplage im Garten? Wie kann ich mein Gemüse retten ohne gleich in den Krieg zu ziehen? – Teil 1: Das Problem
  • Für einen gesunden Boden – Experimente mit Mulch und ständiger Bodenbedeckung
  • Mein neues Frühbeet: Erfahrungen mit Frühkulturen und Jungpflanzen-Anzucht
  • Für welchen Ernährungsstil reicht meine Anbaufläche? – Ein paar Gedanken zum Thema Selbstversorgung

Neueste Kommentare

  • Silke bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde
  • Susanna bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde
  • Silke bei Meine Erfahrungen mit der Kamtschatka-Heckenkirsche bzw. Maibeere oder Honigbeere (Lonicera kamtschatica): die ersten 2 Jahre
  • Silke bei Japanische Weinbeere vermehren: mit Ablegern ist das wirklich einfach
  • Karl Brenner bei Japanische Weinbeere vermehren: mit Ablegern ist das wirklich einfach

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • #700Arten
  • Artenvielfalt
  • Beerenobst
  • Ernte
  • Gartenplanung
  • Gartenrundgang
  • Permakultur
  • Pilze
  • Produkttest
  • Saatgutgewinnung
  • Schädlinge und Krankheiten
  • Schädlingsbekämpfung
  • Sonnengarten
  • Uncategorized
  • Waldgarten
  • Wildobst und Wildgemüse
  • Wildobst- und Nutzholzhecke

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright 2017
Ribosome by GalussoThemes.com
Powered by WordPress