der-waldgarten.de
MENU
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Skip to content
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Hellgelbe Blüten der Maibeere

Meine Erfahrungen mit der Kamtschatka-Heckenkirsche bzw. Maibeere oder Honigbeere (Lonicera kamtschatica): die ersten 2 Jahre

Vorletztes Frühjahr sah ich in einem Gartencenter zufällig ein paar Maibeeren und habe 2 Töpfe mitgenommen. 2 Töpfe weil ich vorher schon gelesen hatte, das wohl mindestens 2 Pflanzen für… Read more »

Beerenobst, Waldgarten    Beeren, Erfahrungen, Honigbeere, Kamtschatka-Heckenkirsche, Maibeere, sibirische Blaubeere
3 prachtvolle Früchte der Rose von Bern oder Berner Rose, leider mit Gelbkragen

Warum es sich lohnt, sein eigenes Gemüse anzubauen – 7 gute Gründe

Wer erzählt, dass er/sie sein eigenes Gemüse anbaut, hört häufig Sätze wie „Das lohnt sich doch überhaupt nicht.“ Wenn man nur die finanzielle Seite betrachtet mag das stimmen. Aber es… Read more »

Sonnengarten    Besser leben, Ernte, Ertrag, Nachhaltigkeit, Philosophie
Stangenbohnen und Buschbohnen im August

Warum zu spät manchmal genau richtig ist – oder wie ich meine Stangenbohnen vor den Schnecken gerettet habe…

Der Gärtner kennt das: sobald die Eisheiligen Mitte Mai anstehen, kribbelt es schon in den Fingern, weil all die Setzlinge endlich ins Beet wollen/sollen/müssen. Tomaten, Paprika, Kohl, Kürbisse, alles stapelt… Read more »

Sonnengarten    Aussaat, Beobachte und handle, Buchbohnen, Feuerbohnen, Nacktschnecken, Permakultur-Prinzipien, Schneckenbekämpfung, Stangenbohnen
Schotenvergleich zwischen Zuckererbse Ambrosia und Zuckearfen

Zwei Sorten Zuckererbsen (Ambrosia und Zuckearfen) im Vergleich – und warum es sich lohnt, mehrere Sorten anzubauen

Warum ich Zukererbsen selbst anbaue… Einer der Gründe warum ich eigenes Gemüse im Garten anbaue sind Zuckererbsen. Ich liebe dieses knackige Gemüse. Leider ist es im Laden schwer zu finden:… Read more »

Sonnengarten    Alte Sorten, Ernte, Sortenvergleich, Zuckererbsen
Schneckenbekämpfung mit Sägemehl und Sägespänen funktioniert nicht

Nachhaltige Strategien zur Schneckenabwehr – Grundsätze und Erfahrungen

Wer hier den ein oder anderen Artikel gelesen hat weiß, ich habe ein Schneckenproblem. Und zwar ein Gewaltiges. Dieses Jahr ist es etwas besser als letztes Jahr, was einfach am… Read more »

Schädlingsbekämpfung    Nacktschnecken, Nacktschnecken bekämpfen, Schneckenbekämpfung, Schneckenkragen

Beitragsnavigation

« Previous 1 … 3 4 5 6 7 … 10 Next »

Neueste Beiträge

  • Wintergemüseanbau: Meine Erfahrungen mit Brokkoli und Sprossenbrokkoli
  • Gärtnern ohne Garten – Projekt artenreiche Verkehrsinsel
  • Beete pflegen in Herbst und Winter – Versuche mit Wintergemüse, Mulch und Gründüngung
  • Ein kurzer Gartenrundgang im August 2020
  • Was tun bei einer Mäuseplage im Garten? Wie kann ich mein Gemüse retten ohne gleich in den Krieg zu ziehen? – Teil 1: Das Problem

Neueste Kommentare

  • Ulrike Mackay bei Wildgemüse aus dem eigenen Garten – Teil 2: neue Gemüse und neue Erkenntnisse
  • Simone bei Meine Erfahrungen mit der Kamtschatka-Heckenkirsche bzw. Maibeere oder Honigbeere (Lonicera kamtschatica): die ersten 2 Jahre
  • Silke bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde
  • Hilde bei Eigenes Saatgut gewinnen beim Feldsalat „Kölner Palm“ (Valerianella eriocarpa) – ein Erfahrungsbericht
  • Ramona bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • #700Arten
  • Artenvielfalt
  • Beerenobst
  • Ernte
  • Gartenplanung
  • Gartenrundgang
  • Öffentliches Grün
  • Permakultur
  • Pilze
  • Produkttest
  • Saatgutgewinnung
  • Schädlinge und Krankheiten
  • Schädlingsbekämpfung
  • Sonnengarten
  • Uncategorized
  • Waldgarten
  • Wildobst und Wildgemüse
  • Wildobst- und Nutzholzhecke
  • Wintergemüse

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright 2017
Ribosome by GalussoThemes.com
Powered by WordPress