der-waldgarten.de
MENU
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Skip to content
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Buschbohnen, Stangenbohnen und Sonnenblumen

Gartenrundgang im Juni

Da ich letztens zufällig fast alles im Garten fotografiert habe, dachte ich mir, daraus mache ich doch einen kleinen Gartenrundgang. Neben den Projekten und der Entwicklung der einzelnen Beete erwartet… Read more »

Gartenrundgang    Beerenobst, Ernte, Nacktschnecken, Sonnengarten, Waldgarten
Gundermann Gundelrebe - Glechoma hederacea

Wildgemüse aus dem eigenen Garten ernten – 6 Arten kurz vorgestellt – #700Arten

Wenn ihr auf der Suche nach dem ultimativen Motto für faule Gärtner seid, dann wäre das hier mein Favorit: Das ernten, was von alleine wächst. Kein aussäen, kein jäten, kein… Read more »

#700Arten, Ernte, Wildobst und Wildgemüse    #700Arten, Bärlauch, Ernte, Löwenzahn, Salat, Spitzwegerich, Wildgemüse
Blüte der japanischen Weinbeere

Japanische Weinbeere vermehren: mit Ablegern ist das wirklich einfach

Zuerst einmal möchte ich denen die sie noch nicht kennen die Japanische Weinbeere kurz vorstellen. Es handelt sich (zumindest optisch) um eine Mischung aus Himbeere und Brombeere. Die japanische Weinbeere… Read more »

Beerenobst    Beeren, Essbare Hecke, Japanische Weinbeere, Obst
Haselnussholz eignet sich als Kaminholz

Nutzungs-Hierarchie für die Holzgewinnung aus dem eigenen Garten: Pilzsubstrat, Bauholz oder Brennholz?

Wer einen etwas größeren Garten sein eigen nennt und ein paar ältere Bäume oder Sträucher im Garten hat, kann sich Gedanken zur Nutzung des vorhandenen Holzes machen. Was macht man… Read more »

Ernte    Ernten was von alleine wächst, Holzernte, Holzgewinnung, Kaminholz, Pilze züchten
Abgestorbene Ulme nach 3 Jahren

Die vertikale Wildnisszone: meine tote Ulme als Biotop

Ein klassisches Thema der Permakultur ist die Zonierung. Bei dieser wird die Fläche in Zonen eingeteilt, die bestimmten Zwecken dienen und unterschiedlich starke Pflege benötigen. Das Konzept werde ich ein… Read more »

Permakultur    Permakultur-Prinzipien, Stapeln, Vertikales Gärtnern, Wildniszone, Zone 5, Zonierung

Beitragsnavigation

« Previous 1 … 4 5 6 7 8 … 10 Next »

Neueste Beiträge

  • Wintergemüseanbau: Meine Erfahrungen mit Brokkoli und Sprossenbrokkoli
  • Gärtnern ohne Garten – Projekt artenreiche Verkehrsinsel
  • Beete pflegen in Herbst und Winter – Versuche mit Wintergemüse, Mulch und Gründüngung
  • Ein kurzer Gartenrundgang im August 2020
  • Was tun bei einer Mäuseplage im Garten? Wie kann ich mein Gemüse retten ohne gleich in den Krieg zu ziehen? – Teil 1: Das Problem

Neueste Kommentare

  • Ulrike Mackay bei Wildgemüse aus dem eigenen Garten – Teil 2: neue Gemüse und neue Erkenntnisse
  • Simone bei Meine Erfahrungen mit der Kamtschatka-Heckenkirsche bzw. Maibeere oder Honigbeere (Lonicera kamtschatica): die ersten 2 Jahre
  • Silke bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde
  • Hilde bei Eigenes Saatgut gewinnen beim Feldsalat „Kölner Palm“ (Valerianella eriocarpa) – ein Erfahrungsbericht
  • Ramona bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • #700Arten
  • Artenvielfalt
  • Beerenobst
  • Ernte
  • Gartenplanung
  • Gartenrundgang
  • Öffentliches Grün
  • Permakultur
  • Pilze
  • Produkttest
  • Saatgutgewinnung
  • Schädlinge und Krankheiten
  • Schädlingsbekämpfung
  • Sonnengarten
  • Uncategorized
  • Waldgarten
  • Wildobst und Wildgemüse
  • Wildobst- und Nutzholzhecke
  • Wintergemüse

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright 2017
Ribosome by GalussoThemes.com
Powered by WordPress