der-waldgarten.de
MENU
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Skip to content
  • Startseite
  • Mein Garten
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
Stendelwurz Orchideenblüte im Detail

Wilde Orchideen im Garten – Stendelwurz eine häufige Gartenorchidee

Die einzige Orchidee die ich schon mal bei jemandem im Garten gesehen habe ist der Stendelwurz. Und genau der wächst auch in meinem Garten in größeren Mengen. Auf den ersten… Read more »

Artenvielfalt    Blumenwiese, Orchidee, Waldrand, Wildwiese
leere-wuehlmausfalle

Wühlmausalarm! – Die Wühlmaus hat es ins Kartoffelbeet geschafft. Methoden zur Wühlmausbekämpfung

Die Geschichte mit der Wühlmaus Ich hatte ja schon von den Nachbarn gehört, dass es hier Wühlmäuse gibt. Aber da ich letztes Jahr keine Probleme hatte, dachte ich mein Garten… Read more »

Schädlingsbekämpfung    Erfahrungsbericht, Test, Wühlmaus, Wühlmausfalle
Himbeeren-pflanzen-mit-Hacke-Duenger-und-Grabgabel

Ein Himbeerbeet entsteht

Ich hatte von meiner Mutter einen Kübel mit Himbeeren bekommen. Da in dem Topf ordentlich Kompost drin war und ich einfach nicht wusste wohin damit habe ich sie erst einmal… Read more »

Waldgarten    Beet anlegen, Himbeeren, Strauchschicht
Tigerschnegel Nahaufnahme

Er ist da: der Schnegel! – Der natürliche Feind der Nacktschnecke

Ich habe ihn doch tatsächlich in meinem Garten gefunden: einen Tigerschnegel. Das ist der natürliche Feind der Nacktschnecke. Es sieht zwar bis auf das Muster genauso aus, isst aber mit… Read more »

Artenvielfalt    Nacktschnecken, Natürliche Schädlingsbekämpfung, Schneckenbekämpfung, Schnegel
Schneckenkragen am Salat

Nacktschnecken im Biogarten bekämpfen – Meine Erfahrungen mit Schneckenkragen

Einer der größten Feinde in meinem Garten ist definitiv die Nacktschnecke. Ja, ich sage absichtlich Feinde, auch wenn ich das Wort sonst eher selten verwende, aber meine Nacktschnecken haben mir… Read more »

Produkttest    Nacktschnecken bekämpfen, Schneckenbekämpfung, Schneckenkragen, Setzlinge schützen

Beitragsnavigation

« Previous 1 … 7 8 9 10 Next »

Neueste Beiträge

  • Wintergemüseanbau: Meine Erfahrungen mit Brokkoli und Sprossenbrokkoli
  • Gärtnern ohne Garten – Projekt artenreiche Verkehrsinsel
  • Beete pflegen in Herbst und Winter – Versuche mit Wintergemüse, Mulch und Gründüngung
  • Ein kurzer Gartenrundgang im August 2020
  • Was tun bei einer Mäuseplage im Garten? Wie kann ich mein Gemüse retten ohne gleich in den Krieg zu ziehen? – Teil 1: Das Problem

Neueste Kommentare

  • Ulrike Mackay bei Wildgemüse aus dem eigenen Garten – Teil 2: neue Gemüse und neue Erkenntnisse
  • Simone bei Meine Erfahrungen mit der Kamtschatka-Heckenkirsche bzw. Maibeere oder Honigbeere (Lonicera kamtschatica): die ersten 2 Jahre
  • Silke bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde
  • Hilde bei Eigenes Saatgut gewinnen beim Feldsalat „Kölner Palm“ (Valerianella eriocarpa) – ein Erfahrungsbericht
  • Ramona bei Baumscheiben von Obstbäumen bepflanzen oder auch Obstbaum-Lebensgemeinschaft (OLG) oder Pflanzengilde

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • #700Arten
  • Artenvielfalt
  • Beerenobst
  • Ernte
  • Gartenplanung
  • Gartenrundgang
  • Öffentliches Grün
  • Permakultur
  • Pilze
  • Produkttest
  • Saatgutgewinnung
  • Schädlinge und Krankheiten
  • Schädlingsbekämpfung
  • Sonnengarten
  • Uncategorized
  • Waldgarten
  • Wildobst und Wildgemüse
  • Wildobst- und Nutzholzhecke
  • Wintergemüse

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright 2017
Ribosome by GalussoThemes.com
Powered by WordPress